Zeller See.... |
![]() |
|
||
Zell am See / KrimmlWas soll man da noch sagen - was für ein Prachtexemplar von einem Zander!
Bild: © Fischer-Berni
Einfach unglaublich was die zwei Krimmler, Angelfreunde und Zander-Experten - Nothdurfter Ronald und Christoph Schöppl - regelmäßig Jahr für Jahr für Fische im Zeller See fangen!! Ich persönlich - Fischer-Berni - ziehe den Hut vor "Ihnen", ich kenne ihren unglaublichen Einsatz und ihren Willen etwas zu erreichen und ihren Glauben an den Pinzgauer Zeller See und seinem Petri Heil, Christoph, einfach Spitzenklasse! PS.: Wie man sieht, die Zander beißen - wer jetzt nicht Angeln geht ist selber schuld!
|
geiler Zander - "neid friess mi auf" :-)
Krimmla teatz weita so und fischts ea an See lah.
Petri Heil
man sagt das einfach Mal so, aber diesen See fischt niemand so schnell leer, ich nicht, die Krimmler Zander-Experten nicht und alle Angler am Zeller See zusammen auch nicht! Das Echolot fängt zwar keine Fische, aber es öffnet einem die Augen welches unglaubliche Potential an kapitalen Fischen der Zeller See beherbergt.
Das Geheimnis bzw. dieses unglaubliche Potential liegt in der Tiefe des Sees!
Man kann es sich kaum vorstellen, aber die Fischbestandserhebungen des Jahres 2002 haben über 41 Tonnen Fische im Zeller See registriert.
Auf das Wasservolumen bezogen, einer der fischreichsten Seen Österreichs!
Ich persönlich denke wir können alle Zusammen stolz sein an so einem tollen Gewässer angeln zu dürfen. Am Pinzgauer Zeller See ist es einfach immer wieder spannend seinen Köder auszulegen, es ist nämlich "fast" alles möglich.
Das der Zeller See so eine unglaubliche Bestandsdichte in kapitalsten Größen aufweist habe wir alle den nachhaltigen Besatzmaßnahmen der Stadtgemeinde Zell am See zu verdanken.
Nicht nur die Besatzmaßnahmen dieser Generation, sondern auch die Beatzmaßnahmen der Generationen zuvor machen so ein unglaubliches Potenial erst möglich. Ich weiß wovon ich spreche, ich habe es auf meinem eigenen Echolot gesehen...einfach unglaublich!!
Das sich der Fang mit der Angel bei einem Wasservolumen von über 178 Millionen m³ Wasser und einer max. Tiefe von ca. 70 Meter natürlich schwierig gestaltet ist klar und dass unter den Anglern ein gewisser Wettbewerb herrscht ist auch klar..., aber dieser Fischbestand wurde über Generationen aufgebaut und es würde schon vermutlich eine ganze Generation brauchen, ohne weitere Besatzmaßnahmen, um den Fischbestand so zu dezimieren, dass sich die Angelfischerei nicht mehr wirklich lohnt...
Danke Zeller See, wir lieben Dich!