Fischereiverein Fuscherache |
![]() |
![]() |
|
||
DER VEREIN
Die Fuscher Ache, ein Juwel des Nationalpark Hohe Tauern, entspringt in Ferleiten, für viele der schönste Talabschluss Mitteleuropas und fließt durch die beiden Gemeinden Fusch und Bruck. Lange Zeit war dieser herrliche Gebirgsbach an die Familie Porsche verpachtet. Im Jahr 2003 endete diese Ära und als die Freges Fusch als neuer Pächter feststand, wurde der "Fischereiverein Fuscher Ache" gegründet. Nach über 50 Jahren konnte das Gewässer nun wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Man entschied sich, ein reines Fliegenfischgewässer einzurichten und der Erfolg spricht für sich, denn unzählige begeisterte Fliegenfischer finden Jahr für Jahr den Weg in das wunderschöne Eldorado mit dem besonderen Flair. Der Verein zählt mittlerweile ca. 80 Mitglieder und viele davon sind aktiv tätig, das heißt einige Fliegenfischer nehmen auch an Uferreinigunen, Besatzmaßnahmen und Elektrobefischungen teil, was sehr für die enge Zusammenarbeit im Verein spricht. Die Hauptaufgabe des Vereins besteht in der waidgerechten Bewirtschaftung der Fuscher Ache und deren Nebengewässer. Einer der Schwerpunkte besteht seit einigen Jahren in der Aufzucht der eigenen Besatzfische. Aber auch in die Jugendarbeit wird viel Zeit investiert, vor allem in das Erlernen der Fliegenfischerei. An verschiedenen Tagen wird das Fliegenbinden für Jugendliche und Erwachsene abgehalten. Aber auch Ausflüge an andere Gewässer werden organisiert. Als sehr wichtig wird auch die Pflege der Wiesenbäche als Heimstätte der Laichfische und deren Brut erachtet, wobei natürlich die gute Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern und der Gemeinde wichtig ist. In den letzten Jahren ist es uns gelungen, auch im Sulzbach einen guten Bestand an Bachforellen aufzubauen. Somit konnte auch dieses Gewässer zur Befischung freigegeben werden.
DER AUSSCHUSS
Hubert Edlinger - OBMANN Andreas Gimpl - OBMANN STELLVERTRETER Hermann Schernthaner - BEWIRTSCHAFTER Andreas Gimpl - SCHRIFTFÜHRER Bruno Heugenhauser - SCHRIFTFÜHRER STELLVERTRETER Josef Uterfrauner - KASSIER Josef Nindl - KASSIER STELLVERTRETER Alexander Strobl - ZUCHTWART Herbert Sperlich - JUGENDBEAUFTRAGTER Martin Freiberger - BEIRAT Werner Leonhartsberger - BEIRAT Herbert Möller – BEIRAT Gassler Harald - BEIRAT
AUFSICHTFISCHER
Martin Freiberger Andreas Gimpl Anton Gimpl Bruno Heugenhauser Martin Lukan Hermann Schernthaner Herbert Sperlich
DIE FISCHZUCHT
Der "Fischereiverein Fuscher Ache" fungiert als Bewirtschafter und legt höchste Priorität auf eine saubere, qualitativ hochwertige Arbeit. Aus diesem Grund hat man sich entschieden einen großen Teil des Besatzes selber in der vereinsinternen Zucht aufzulegen, um diese Qualität gewährleisten zu können. Stolz ist der Verein auf die urtümliche Bachforelle im Ferleitental. Auch diese wird gezüchtet und jedes Jahr nachbesetzt. Die gesamte Zucht wird von Herrn Alexander Strobl durchgeführt. Dies benötigt sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Im Jahr 2011 wurde Herrn Strobl für seine außerordentliche Leistung in der Fischzucht das silberne Verdienstzeichen des Landesfischereiverbandes Salzburg überreicht.
Alexander Strobl vor den Aufzuchtbecken des Fischereivereins Fuscherache
FISCHERSTRECKE
Die Fischstrecke beginnt in der Einmündung in die Salzach und endet im Ferleitental/Käfertal, ein Hochtal umrundet von mehreren 3000er Gipfeln der Glocknerguppe. Das gesamte Fischgewässer ist Fliegenfischgewässer. Als Köder dürfen dort Trockenfliege, Nassfliege, Nymphe und Streamer ohne Widerhaken verwendet werden. Nach der Klamm mit diversen Gumpen durchfließt es die beiden Orte Fusch und Bruck, bis es in die Salzach mündet. Nur in diesem Streckenteil ist die vorgegebene Entnahme erlaubt.
WISSENSCHAFT
Im Zuge einer wissenschaftlichen Erhebung des Nationalparks Hohe Tauern und der Salzburger Landesregierung wurden Untersuchungen der Bestandsfische in Ferleiten (Käfertal) untersucht und festegestellt, dass es sich hier um eine donaustämmige Bachforelle handelt, bei deren Gene in den letzten 100 Jahren keine Änderungen stattgefunden hat. Daher wird auch im gesamten Ferleitental keine andere Art von Bachforellen, als die aus der eigenen Zucht eingesetzt. Im Herbst 2008 wurde die Fuscher Ache genauer untersucht. Diese Tatsache ist nicht nur für Fischer und Fischereibewirtschafter, sondern auch für Naturschutzinteressierte eine bedeutende und im Hinblick auf die Erhaltung dieser Populationen eine wichtige Thematik, welche die Fuscher Ache neben ihrer Natürlichkeit und Schönheit als wertvolles und schützenswertes Gewässer auszeichnet.
Auskünfte über Jahres- bzw. Tageskarten bzw. werden unter der Telefon 0664/3840866 erteilt.
Karten für die Fuscher Ache sind erhältlich bei: Essotankstelle Fusch, Römerhof Fusch, Lampenhäusl Fusch, Ponyhof Fusch, Alpencharlets Fusch, Zacherlbräu Bruck, Lukashansl Bruck.
Prospekt:
|