1. Fangmeldung 2013 |
![]() |
|
||
Kaum zu glauben, Bruno Heugenhauser aus Saalfelden mit einem Huchen aus der Salzach! Hallo Angelfreunde,
eine Sensations-Fangmeldung aus der Salzach vom Revier Bruck. |
1. Fangmeldung 2013 |
![]() |
|
||
Kaum zu glauben, Bruno Heugenhauser aus Saalfelden mit einem Huchen aus der Salzach! Hallo Angelfreunde,
eine Sensations-Fangmeldung aus der Salzach vom Revier Bruck. |
Andererseits haben Raubfische dieser Größe in einem Gewässer wo jede Nahrung für diesen Fisch fehlt, eigentlich nichts verloren. Dieser Huchen ernährt sich nur von ein und zweisömmrigen Äschen und Forellen.
Verstehe die Aufregung nicht. Was ich sage ist ökologisch vollkommen richtig und Huchen haben richtigerweise auch in der unteren Salzach wenig Nahrung außer Äschen und Forellen. Diese Meinung ist nicht nur meine sondern auch der Bezirksfischermeister von Salzburg Stadt Bernd Scheichl bläßt da ins selbe Horn. Und noch was lieber Sportsfreund - auch ich habe schon meinen Huchen gefangen. Auch dieser ist mir beim Forellenangeln an die Angel gegangen. Man sollte nicht Behauptungen aufstellen wovon man nichts weiß.
Noch was zum Huchen in der Salzach. Im Jänner ist von einem Vereinskollegen von mir in der Oberen Salzach ( Salzburg Stadt ) ein Huchen mit einem Meter Länge und knapp 11 Kg gefangen worden. Dieser wog für seine Länge um fast ein Viertel zuwenig. Ein Zeichen von mangelnder Nahrung in der Salzach. Auch das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern die Aussage des Bezirksfischermeisters.
Lg. Der Salzachfischer
Lieber Salzachfischer: Ich will hier in keinster weise Unfrieden stiften ;-) Ein Huchen mit 1,0 mt länge und 11 kg ist so glaube ich im grünen Bereich. Im Schnitt haben die Kerle mit 1,0 mt "nur um die 10kg". Ich stütze mich da auf Angaben daß ein Huchen ab ca 1,0 mt zweistellig wird. Ich selber würde das Gewicht nicht auf fehlende Nahrung zurückführen, sondern auf die Umstände das Gewässer betreffend. In der Mur zB. haben die Reviere eine lückenlose Kormoranpolitik und deshalb einen hervorragenden Äschenbestand und trotzdem sind die Huchen da unten auch nicht übergewichtig. Nimm einen Staustufenhuchen, dem die Besatzforellen frei Haus ins Maul gekippt werden, der gegen keine Strömung ankämpfen muss und sich sonst in keinster Weise anstrengen muss, dann wirst du sehen, was an Gewicht möglich ist. Ein Fließwasserhuchen wird bei gleicher länge nicht so schwer wieder aus dem Stau. Und in der oberen Salzach sind genug Beutefische, das traue ich mir sagen. Und wenn du sagst, daß du auch schon Huchen gefangen hast, dann sag mir, wie oft du als Schneider heimgekommen bist :-) wenn die Nahrung fehlt, dann müßten einem die Huchen ja vor lauter Hunger von selber in die Tasche springen. Und trotzdem werden selten welche gefangen :-) :-) aber wir könnten uns ja mal auf einen Austausch treffen, da läßt sich sicher noch über das eine oder andere Kapitel plaudern.
Bin immer gerne bereit mich mit Angelkollegen auf einen netten Gedankenaustausch zu treffen. Ich bin Moderator im Forum www.angelplatz.at und würde mich freuen Dich dort begrüßen zu können. ( Wohnort Stadt Salzburg )username Oberesalzach
Ja und das mit meinen eher kleinen Huchen war das so das ich sie nicht gezielt befischt habe, sondern sie sind mir wie dem Fischer hier beim Forellenangeln drann geggangen.