.jpg)
Ein Rückblick in die erste Saisonhälfte!
Verehrte Angelfreunde,
laut unbestätigten Meldungen zufolge sollen die ersten Monate dieses Jahres – mal abgesehen von der Pinzgauer Salzach, die ja wieder Top-Fische freigegeben hat – nicht unbedingt berauschend gewesen sein!
Bezogen nur auf absolut kapitale Fänge während der regulären Fangzeit:
Hechte über der 10 kg Marke bzw. Zander über der 5 kg Marke aus dem Zeller See sowie kapitale Gras- und Marmorkarpfen aus dem Uttendorfer See sollen anscheinend völlig ausgeblieben sein.
Die durchschnittliche Fangquote war aber in der Regel für den einzelnen Angler, der sich seiner Leidenschaft wirklich widmete, sicherlich zufriedenstellend!
Nach Insider Informationen soll sich derzeit sogar der Fang von kapitalen Karpfen am Zeller See – bis auf vereinzelte Ausnahmen Anfang des Jahres - äußerst schwierig gestalten!
Anscheinend schwächelt nun sogar der Ritzensee...sind die Karpfen schlauer geworden?
Was ist los...?
Was meint Ihr...? Ist der kalte, verregnete Juni schuld...laichen die Fische vielleicht später, oder..?
Sind vielleicht tolle Fänge bislang noch nicht wirklich bekannt geworden...?
Was ist denn Eure Meinung?
Von meiner Seite aus kann ich nur sagen: Sämtliche Kraft und Energie die mir neben meiner Arbeit noch bleibt setze ich derzeit in die Weiterentwicklung unserer Homepage und das sind wöchentlich
sehr, sehr viele Stunden, teilweise bis in die Nacht hinein.
Das umfangreiche Ergebnis dieser Arbeit ist aber erst Ende dieses Jahres zu sehen,
so Nov. / Dez. 2009, ich bitte diesbezüglich um Geduld!
Dadurch komme ich momentan eher selten ans Fischwasser, aber dass sollte sich im Herbst wieder ändern! Auf den doch etwas spärlichen Einsatz bezogen, darf ich mich bezüglich der Fangerfolge bislang in diesem Jahr aber trotzdem nicht beklagen: Spiegelkarpfen 15,70 kg, Barbe 3,9 kg, Hechte 4,34 kg und 3,34 kg, Äsche 48 cm und … na ja!
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich wieder einmal bei Allen bedanken die unsere Seite bislang mit Text und Foto Material versorgt haben. Danke! Danke! Nur weiter so!
Es ist uns immer eine Ehre über Eure persönlichen Fänge berichten zu dürfen.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen Stammlesern,
die unsere Seite immer wieder besuchen.
Danke!
Leider bekommen wir von den Fischereiberechtigten bzw. Anglern der Pinzgauer Saalach kein „Feedback“, die von mir bereits angestrebten Interventionen haben zu keinem Erfolg geführt und stimmen mich persönlich schon etwas traurig…
Sicherlich ist es nicht immer so einfach im Zeitalter des Computers, manche haben gar nicht die Möglichkeit oder das Wissen, Bilder mit Digitalkameras aufzunehmen und an uns zu senden.
Vielleicht findet sich doch ein Pinzgauer Saalach-Angler oder Freund der Angelfischerei,
der meine Idee - die Pinzgauer Fischerei zu vereinen - unterstützt
und uns stellvertretend für alle Saalach-Angler
Bilder und Berichte von diversen Fängen
zukommen lässt!
Ich persönlich würde mich riesig darüber freuen!
In diesem Sinne,
weiterhin ein kräftiges "Petri Heil" 2009
Euer Fischer-Berni
Oder bist "Du" so ein Fremdernter???Ach ja,fischen darf/kann man überall,wo es erlaubt ist.Aber noch einfacher ist es,die vorgefütterten Plätze anderer auszukundschaften,das ist schon mal die halbe Miete.
da wo ich so gerne meine Karpfen fange - mich bemühe Abends nach der Arbeit futter ins Wasser zubringen und Geld investiere, sitzt plötzlich ein Saalbacher. Genau jener ist letztes Jahr ständig um mein Zelt geschlichen ohne zu Grüßen und stand da oft Stundenlang- ich sag euch ein \"unsymphat\" wie er im Buche steht. Er läßt Müll zurück , das Zelt steht unter Tags bei Bade betrieb und versaut den Rest der Karpfenfischer durch sein gehabe auf dauer das Ansehen und das Verständniss bei den Passanten und der Stadtgemeinde. Ich sehe die Zeit kommen wo wir nicht mehr mit Zelt Fischen dürfen - und das bedeutet für uns das wir dann den Herbst auch abschreiben können. Schade
P.S entferne bitte deine Styropormarker aus dem Wasser - wochen langes stehen lassen is nich cool- und störrt beim Schleppen