|
|
**Revier Bräurup**

Fangmeldungen, Fangmeldungen....
Und gerade ist die nächste Fangmeldung eingetroffen, diesmal aus dem Revier Bräurup!
Martin Nowak aus Wald hat in diesem Revier zugeschlagen, genauer gesagt in der Salzach
bei Niedernsill konnte diese farbenprächtige Regenbogenforelle seinem angebotenen Streamer
nicht widerstehen!
Regenbogenforelle - 67 cm
Petri Heil Martin, ein toller Fisch!
|
|
|
|
Rekordfang im Revier des VÖAFV Bruck!

Endlich wieder ein Rekordfisch aus der Salzach, dem Revier des VÖAFV Bruck!
Heute am 17. April 2011 konnte Fuxsteiner Wolfgang aus Piesendorf diese Bachforelle mit
3,35 kg und 67cm
mit einem Streamer bezwingen.
Laut den Aufzeichnungen von Simon Brandtner ist das die schwerste Bachforelle seit 1987
in der Stecke des VÖAFV Bruck!
(Damals fing Franz Grabner aus Kaprun eine Bachforelle mit 4,50 kg und 76 cm)
Petri Heil!
|
|
|
|
Personal best!

Hallo Angelfreunde,
nach 14 Jahren Karpfenfischpause habe ich meine Boiliesachen wieder herausgekramt um am
Ritzensee in Saalfelden wieder mein Glück zu versuchen!
Am 7. April fing ich einen 16.40 kg schweren "Spiegler", was schon ein Kracher war,
aber die Draufgabe war heute ein "Schuppi" mit 23.50 kg!!
(Robert Schiefer, Ritzenseeangler war Zeuge)
Viele Grüße Hörl Karl!
|
|
|
|
Salmo trutta lacustris

Stefan Eckenfellner aus Saalfelden mit einem Pracht-Salmoniden aus dem Pinzgauer Zeller See!
Gefangen am 15. April 2011 auf einen toten Köderfisch!
Seeforelle 5,0 kg - 76 cm
Petri Heil, Stefan!
|
|
|
Fischereiverein Fuscherache |
|

DER VEREIN
Die Fuscher Ache, ein Juwel des Nationalpark Hohe Tauern, entspringt in Ferleiten, für viele der schönste Talabschluss Mitteleuropas und fließt durch die beiden Gemeinden Fusch und Bruck. Lange Zeit war dieser herrliche Gebirgsbach an die Familie Porsche verpachtet. Im Jahr 2003 endete diese Ära und als die Freges Fusch als neuer Pächter feststand, wurde der "Fischereiverein Fuscher Ache" gegründet. Nach über 50 Jahren konnte das Gewässer nun wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Man entschied sich, ein reines Fliegenfischgewässer einzurichten und der Erfolg spricht für sich, denn unzählige begeisterte Fliegenfischer finden Jahr für Jahr den Weg in das wunderschöne Eldorado mit dem besonderen Flair. Der Verein zählt mittlerweile ca. 80 Mitglieder und viele davon sind aktiv tätig, das heißt einige Fliegenfischer nehmen auch an Uferreinigunen, Besatzmaßnahmen und Elektrobefischungen teil, was sehr für die enge Zusammenarbeit im Verein spricht. Die Hauptaufgabe des Vereins besteht in der waidgerechten Bewirtschaftung der Fuscher Ache und deren Nebengewässer.
Einer der Schwerpunkte besteht seit einigen Jahren in der Aufzucht der eigenen Besatzfische. Aber auch in die Jugendarbeit wird viel Zeit investiert, vor allem in das Erlernen der Fliegenfischerei. An verschiedenen Tagen wird das Fliegenbinden für Jugendliche und Erwachsene abgehalten. Aber auch Ausflüge an andere Gewässer werden organisiert. Als sehr wichtig wird auch die Pflege der Wiesenbäche als Heimstätte der Laichfische und deren Brut erachtet, wobei natürlich die gute Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern und der Gemeinde wichtig ist. In den letzten Jahren ist es uns gelungen, auch im Sulzbach einen guten Bestand an Bachforellen aufzubauen. Somit konnte auch dieses Gewässer zur Befischung freigegeben werden.
|
|
|
|
"Salmo trutta lacustris"

"Bautsch" alias Thomas Bauer aus Zell am See mit einer 2,9 kg schweren und 64 cm langen
Seeforelle aus dem Pinzgauer Zeller See, die er kürzlich beim Schleppen auf einen Permutt-
blinker berlisten konnte!
Weiters konnten seit dem 1. April dieses Jahres - bestätigten Meldungen zufolge - gleich mehrere
Angler, Seeforellen bis zur 75 cm Marke diesem Pinzgauer Juwel entlocken.
Nun sind wohl auch die letzten Kritiker überzeugt, dass das Seeforellen-Projekt erstmals wirklich
zu greifen beginnt und in wenigen Jahren - so Petrus will - der Zeller See wohl zu den besten und
bekanntesten Seeforellen-Gewässern im gesamten Alpenraum zu zählen sein wird!
Der Fang einer 10 kg Seeforelle wird somit immer realistischer!
Ein "Petri Dank", all jenen die an diesem Projekt mitwirken!
|
|
|
|
Petri Heil 2011!
.JPG)
Nun erreicht uns die erste Fangmeldung dieses Jahres vom Uttendorfer See!
Stolz präsentiert uns hier Steiner Stefan aus Uttendorf seinen ersten Karpfen in der erst
wenige Tage jungen Saison 2011!
Schuppenkarpfen 7,24 kg / 71 cm
Petri Heil, Stefan!
|
|
|
Zeller See - 1. April 2011 |
|
Toller Saison-Auftakt!

Jaroslav Barton mit seiner prächtigen Seeforelle - 4,98 kg / 72 cm
3 Seeforellen werden vom Zeller See zum Saison-Auftakt 2011 gemeldet!
Josef Wimmer - Seeforelle 2,6 kg / 61 cm
Christoph Laimgruber - Seeforelle 2,9 kg / 61 cm
Jaroslav Barton - Seeforelle 4,98 kg / 72 cm
 
Christoph Laimgruber (links) mit Seeforelle 2,9 kg und Josef Wimmer mit
Seeforelle 2,6 kg (rechts bzw. links am Boden liegend)
Ein kräftiges "Petri Heil" nach Bruck zum Saisonauftakt 2011!
|
|
|
|
Rekordfang aus der Saalach!

Reinhard Reichsöllner aus Saalfelden fing letztes Wochenende diese mächtige Bachforelle
im Mündungsbereich der Leoganger Ache und Urslau in die Saalach!
Bachforelle 5,0 kg
Dieser Fisch stellt nun laut Insidern den Bachforellen-Rekord der Pinzgauer Saalach dar!
Ein kräftiges Petri Heil, dem erfolgreichen Angler!!!
|
|
|
|
Salzach

Hutter Walter aus Bruck - Äsche 1,46 kg / 49 cm - 26. März 2011
Köder: Nymphe

Oberhauser Hans aus Kaprun - Bachforelle 1,88 kg / 52 cm - 27. März 2011
Köder: Bleikopfstreamer
Petri Heil!
|
|
|
|