News # Pinzgau - Aktuell
Montag, 23. November 2015
Drucken E-Mail
Zeller See

 

Reini Heigenhauser aus St. Johann in Tirol mit seinem größten Karpfen aus einer zweistelligen
Serie von Kapfenfängen aus dem Pinzgauer Zeller See.

Schuppenkarpfen  -  23,0 kg

Die große Entfernung seines Heimatorts zum Zeller See ist für ihn kein Problem, er hat eine spezielle
Taktik um die diversen Angelstellen erfolgsversprechend vorzubereiten.

Dem gebührt ganz besonderer Respekt und Anerkennung!

Bravo, nur weiter so, Reini!

Petri Heil!

 

Montag, 23. November 2015
Drucken E-Mail
Zeller Seekanal / Zeller See

 

Hecht  |  95 cm  |  Sommer 2015  |  Seekanal  |  Reini Heigenhauser  |  St. Johann/Tirol

Köder: Gummifisch

 

Hecht  | 110 cm  |  Sommer 2015  |  Zeller See  |  Reini Heigenhauser  |  St. Johann/Tirol

Gefangen beim Vertikal-Angeln!

 

 

Sonntag, 22. November 2015
Drucken E-Mail
Salzach - Revier VÖAFV Bruck

 

 

Hallo Fischerfreunde,

Eine Rekord – Bachforelle aus der Salzach!
Hans Oberhauser aus Walchen hat heute, am 22. November 2015 mit einen Gummifisch in der Salzach eine kapitale Bachforelle gefangen. Der Fisch hatte eine Länge von 72 cm. Leider konnten wir den Fisch nicht wiegen da kein Kescher dabei war. Das ist die größte Bachforelle seit 25 Jahren vom Fischereiverein Bruck. Der Fisch wurde von mir gemessen und fotografiert...

 

Freundliche Fischergrüße
Simon Brandtner

Homepage: www.sbg.at/simeba

 

Samstag, 21. November 2015
Drucken E-Mail
Zeller See / Traumhafter Schnappschuss...

 

Dieser außergewöhnliche Schnappschuss ist Iliskovic Slavisa am Zeller See gelungen!
(Jüngerer Bruder von Iliskovic Sascha und auch Angler am Zeller See.)

Ohne Worte! Das Bild spricht für sich...

Freitag, 20. November 2015
Drucken E-Mail
Salzach - Revier VÖAFV Bruck

 

Regenbogenforelle  |  2,25 kg  |  57 cm  |  19.11.2015  |  Salzach  |  Wolfgang Fuxsteiner  |  Piesendorf

Köder: Streamer

Petri Heil!

Mittwoch, 18. November 2015
Drucken E-Mail
Zell am See / Alaska

 

Franz Neuwirth – 40 Jahre Alaska Erfahrung – Jubiläumsfahrt

 


 

Wer kann von sich behaupten 40 Jahre lang jedes Jahr in Alaska gewesen zu sein?  Wer hat die Erfahrung nicht von Dutzenden, nicht von Hunderten, sondern von Tausenden Fängen von kapitalen Rotlachsen, Silberlachsen oder Königslachsen?  Franz Neuwirth aus Zell am See  befugter Alaska Guide kann das mit Fug und Recht belegen. Der Königslachs („King“ oder „Chinook salmon“ ist der am höchsten bewertete Fisch in Alaskas Gewässern. Diese Wahrzeichen des Staates Alaska wird von Anglern im Gebiet des Cook Inlet (Landschaft in Alaska) befischt.
 



 

Erstklassige Fischerlebnisse, der größte King brachte mehr als 100 Pfund (ca  50 kg) auf die Waage. Wie alle Pazifik- Lachsarten schlüpft der Königslachs im Süßwasser, verbringt den größten Teil seines Lebens im Ozean, um dann zum Laichen wieder ins Süßwasser zurückzukehren. Nach dem Laichakt stirbt der Lachs. Die Geschlechtsreife erreichen Kings zwischen dem zweiten bis siebten Lebensjahr, deshalb haben die Kings auch beträchtliche Gewichtsunterschiede. 

Im Salzwasser fischt man auf den King üblicherweise mit Hering, Flussfischer hingegen bevorzugen Fliege und Spinner.  Mehr als die Hälfte der 100.000 Königslachse, die in Alaska jährlich gefangen werden, stammen aus der Region der Cook Inlet mit seinen angrenzenden Gewässern.



 

Von Mitte Mai bis Oktober dienen die zahlreichen Flüsse der Kenai Halbinsel als Hauptwanderwege für King, Rotlachs und Silberlachs, die zu Ihren Laichplätzen aufsteigen. Franz Neuwirth hat auch schon Riesenforellen aus den Flüssen und Seen, ebenso wie gewaltige Heilbutt aus dem Meer geholt.
 



 

Junge Königslachse ernähren sich von Plankton, später von Insekten. Im Meer fressen sie eine große Anzahl verschiedener Wassertiere,  wie Hering, Tintenfische und Krustentiere. Nur innerhalb eines einzigen Sommers vervielfacht der Lachs dadurch sein Gewicht.

 



 

Im Meer ist der King ein stolzer, schneller und weniger Räuber mit einer bläulich-grünen Färbung auf dem Rücken, die auf den Seiten in Silber übergeht und in einer hellen, fast weißen Bauchseite endet.

Die Färbung des Königslaches im Süßwasser geht von kräftigem Rot zu Kupfer, bis beinahe Schwarz, je nach Ort und Stadium. Männchen sind stets kräftiger gefärbt als Weibchen und können außerdem durch den prägnanten Laichhaken sofort erkannt werden.

Die Kenai Halbinsel ist eines der schönsten und vielfältigsten Gebiete. Hier trifft sich, wie sonst nirgends sonst im Land, der unberührte Busch mit den Annehmlichkeiten der Zivilisation in perfekter Symbiose.
 


 

So viel Erfahrung von Franz Neuwirth bedingt natürlich auch, dass man die beste Lagen und Lodges kennt. Direkt am Kenai River in der komfortablen Johnson Landing Lodge, übrigens von einer gebürtigen Österreicherin geführt,  ergibt sich die  Realisierung langgehegter Fischerträume. Franz Neuwirth legt sich ins Zeug, er hat anlässlich seines 40 Jahre Jubiläums für alle Interessierten noch etliche zusätzliche Gustostückerl  für Fischer inkludiert, und möchte vorallem  vom 10. Juli bis 30. August 2016, so viel als möglich von seinem Wissen und seiner Erfahrung noch weitergeben….

 

Fischerverein Renke, Zell am See  -  14.10.2015

 

 

Dienstag, 17. November 2015
Drucken E-Mail
Zeller See

 

Milan Todorovic  -  Ein Zeller Fischer Original!

Wer kennt nicht Milan, den Fischer,  der am Ufer des Zeller See schon so viele Stunden verbringt mit seinen vielen Sachen, seinen Plastiksackerl mit Geheimfutter, und seinen Erzählungen.

Schon seit Jahrzehnten im Pinzgau heimisch, und genauso lange Fischer am Zeller See, doch bisher war ihm die Waid auf die Karpfen noch nicht so wirklich größenmäßig hold. Obwohl er schon viele Brachsen, Barsche, Hechte und Reinanken zu seiner Beute zählen darf. 

Am 19. September 2015 war es endlich soweit, mit seinem „Geheimfutter“ auf einem gutem Karpfenplatzerl  sang nach dem Anhieb seine Schnur minutenlang und der Zug ließ nicht nach. Mit seiner sprichwörtlichen Geduld und Ausdauer landete er seinen bisher größten Karpfen.

Der edle Schuppenkarpfen maß 80,5 cm Länge!  Milan ist happy und erzählt seither jedem mit:  „Sakrament, Sakrament, der hatte aber enorm Kraft…“

Weil alle Karpfen am Zeller See über 55 cm wieder zurückgesetzt werden, schwimmt auch Milans bester Karpfen noch. Vielleicht beißt er Milan gar noch ein zweites Mal?

 

Wilhelm Haarlander                                                                                                                                          
Obmann FV Renke Zell am See

 

Sonntag, 15. November 2015
Drucken E-Mail
Salzach - Revier VÖAFV Bruck

 

Regenbogenforelle  |  1,90 kg  |  54 cm  |  15.11. 2015  |  Salzach  |  Brandtner Simon  |  Kaprun

Köde: Nymphe

Bravo Simon, bereits die dritte schöne "Regenbogen" in wenigen Tagen!

Petri Heil!

Samstag, 14. November 2015
Drucken E-Mail
Zeller See

 

Mario Millauer aus Leogang mit seinen schönsten Karpfenfängen - 2015 - aus dem Zeller See!

Der schwerste Fisch brachte 19,80 kg auf die Waage! Ansonst sind Länge und Gewicht für ihn Nebensache.

Bilder: © Mario Millauer, Selbstauslöser




 

Petri Heil Mario, Hammerfische!!

 

Samstag, 14. November 2015
Drucken E-Mail
Salzach - Revier VÖAFV Bruck

 

Regenbogenforelle  |  1,30 kg  |  47 cm  |  13.11. 2015  |  Salzach  | Brandtner Simon  |  Kaprun

Köder: Nymphe

Seite 34 von 116
Ihre Werbung | Copyright © 2025 Petri Heil! - Tight lines!. Alle Rechte vorbehalten. | Technische Betreuung: CONECTO | Impressum | Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen