News # Pinzgau - Aktuell
Montag, 05. Juli 2010
Drucken E-Mail
Uttendorfer See


Zeilkarpfen

Rene Innerhofer, ein begeisterter Nachwuchsangler aus Uttendorf, mit seinem bislang
kapitalsten Fang, einem Zeilkarpfen von 9,20 kg und 86 cm!
Gefangen auf ein Boilie von Samstag auf Sonntag um ca. 24:00 Uhr.

"Zeili", so wird er liebevoll von Insidern genannt, ist in der Szene kein Unbekannter,
denn er wurde von diversen Anglern schon des Öfteren gefangen.

So wie es scheint dürfte "Zeili" aber etwas abgenommen haben.

Petri Heil!

 

Montag, 05. Juli 2010
Drucken E-Mail
Zeller See

Anguilla anguilla (LINNÉ)

Kupfner Bernhard aus Saalfelden
mit seinem - nach eigener Aussage - bislang schönsten Fang dieses Jahres:

Aal  1,52 kg - 94 cm

Gefangen Sonntag nachts so gegen 1:30 Uhr!

Petri Heil, Berni!

 

"Schlang, oh Schlang ...."

Sonntag, 04. Juli 2010
Drucken E-Mail
Zeller See


"1. Night Session"

 

Wurzrainer Bert aus Saalfelden konnte letzte Nacht am Zeller See diese
zwei Räuber verhaften.

Zander 64 cm | Aal 85 cm

  Super Bert! Petri Heil!

Freitag, 02. Juli 2010
Drucken E-Mail
Uttendorfer See




Spiegelkarpfen
Gewicht: 8,30 kg
Länge: 76 cm
Fangdatum: 30.06.2010
Angler: Steiner Stefan
Wohnort: Uttendorf

Freitag, 02. Juli 2010
Drucken E-Mail
Alte Sage

 

Die Pfrillen

 
Am Ende des Krummbaches bei Gerlos, nahe an der Grenze zu Krimml, liegen drei kleine Bergseen, in denen Millionen kleine Fischchen leben, die von den Leuten "Pfrillen" genannt werden. Obwohl die Pfrillen eine recht beliebte Fischgattung sind, isst sie im ganzen Tal kein Mensch, weil sie der Sage nach von einem "Venediger Mandl" in diese Seen verpflanzt wurden. Außerdem wird behauptet, dass derjenige, der diese Pfrillen isst, bis auf die Haut abmagert. Vor langer Zeit wollte ein Gerloser Bauer, der nur Böses im Sinn hatte und Geld und Reichtum als seinen Gott anbetete, allen seinen Nachbarn den Tod bringen, um alleiniger Besitzer des ganzen Tales zu sein. Er verschaffte sich daher von einem Venediger ein todbringendes Gift, mit dem er die Bewohner des Gerlostales nach und nach töten wollte. Seine böse Absicht rächte sich aber ganz entsetzlich und trug ihm schlechten Lohn ein, denn er liegt nun als Verdammter auf dem tiefsten Grund des Sees. Die Pfrillen fressen fort und fort an ihm, weil sie sonst keine Nahrung finden. Was sie ihm aber abfressen, das wächst immer wieder nach.
 

Grüsse
Wieser Siegfried, Krimml

Mittwoch, 30. Juni 2010
Drucken E-Mail
Salzach bei Bramberg


"Traumrevier - Bräurup"

Gottfried Buchner aus Mühlbach präsentiert uns hier eine herrliche "Fario",
die er am 19. Juni 2010 in der Salzach bei Bramberg mit der Fliegenrute
und einem Streamer überlisten konnte.

Bachforelle   4,30 kg - 70 cm

Petri Heil!

Dienstag, 29. Juni 2010
Drucken E-Mail
Kunst

Holz - Karpfen



Kürzlich haben wir das Talent bzw. die außergewöhnlichen Arbeiten unseres
Meisterschnitzers vorgestellt. Infolge ist nun ein weiterer Auftrag eingegangen.
Diesmal soll ein Karpfen aus Holz - gedacht als Geschenk - angefertigt werden.

Nun ein kurzer Einblick, wie so eine Fisch-Skulptur ensteht....

Samstag, 26. Juni 2010
Drucken E-Mail
Zeller See


Der vermutete Zander...

entpuppte sich als Hecht:

5,20 kg - 90 cm

Gefangen von Christoph Schöppl aus Krimml mit sehr feinem Gerät!
Köder: toter Köderfisch

Petri Heil!

 

Samstag, 26. Juni 2010
Drucken E-Mail
Uttendorfer See!


Wildkarpfen

Steiner Sepp aus Uttendorf mit einem Wildkarpfen aus dem Uttendorfer See.

10,30 kg  -  91 cm

Gefangen heute nachts auf ein Boilie.

Petri Heil!

 

Freitag, 25. Juni 2010
Drucken E-Mail
Esox lucius


Pike's

 

Mitterer Albert aus Zell am See präsentiert uns hier stellvertretend für alle Hechtangler
am Zeller See zwei Durchschnitts-Hechte aus dem Zeller See.

Gerade mal richtig, um seine Familie, Eltern, Schwiegereltern oder Freunde zu einem
Fest-Essen einzuladen!

Mahlzeit!

 

Seite 66 von 116
Ihre Werbung | Copyright © 2025 Petri Heil! - Tight lines!. Alle Rechte vorbehalten. | Technische Betreuung: CONECTO | Impressum | Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen